Berlin, Dezember 2015 - (von Andreas von Oertzen)
Unter der Überschrift „Accelerating The Shift – Den Wandel beschleunigen" stand die ONLINE EDUCA 2015, die zum 21. Mal in Berlin als internationale Konferenz zu technologiegestütztem Lernen und Training für den Corporate-, Bildungs- und Öffentlichen Bereich stattfand. Dabei wurden einige der Forderungen zur Beschleunigung des "Shifts" von Anfang an mit großer Vehemenz vorgetragen. Sie reichten von teilweise bekannten Punkten wie echten End-zu-End-Verbindungen, dem richtigen Mix aus Peer-to-Peer- und Top-Down-Lernen bis hin zu einer konkreten Vision für den Wandel, eine bessere Skalierbarkeit und mehr Einfluss für Lernexperten als Consultants.
In welche Richtung sich der zu beschleunigende Shift bewegen wird, bleibt mit Spannung abzuwarten. An manchen Stellen während der Vorträge kam einem vielleicht der Satz "When something online is free, you’re not the customer, you’re the product.", abgeleitet von Andrew Lewis’ Satz: "If you are not paying for it, you're not the customer; you're the product being sold" in den Sinn.
Offensichtlich arbeiten weltweit bereits sehr viele Menschen mit Vehemenz an dem technologischen Shift. Möglichweise schneller, als es manch einem bewusst oder lieb wäre.