Spezielles Angebot: Performance
und Resonanz Ihres Unternehmens
Als erfolgreicher Unternehmenslenker/Unternehmernslenkerin wissen Sie sehr genau, dass Ihre Performance von Vertrauen und den richtigen internen Schwingungen abhängt. Es braucht das Vertrauen des gesamten Managements in das Geschäftsmodell, in die Akteure, in die Struktur.
Fehlt dieses Vertrauen punktuell oder latent, dient unsere Resonanzberatung dazu, dieses wieder herzustellen. Wie? Mit (a) einer klaren Analyse, (b) einer kreativen Lösungsentwicklung und (c) einer nachhaltigen Umsetzungsberatung.
Ungenutzte Potenziale heben, unerkannte Möglichkeiten entdecken, neue Ideen inspirieren, Struktur geben. Mit Business Knowhow, systemischer Organisationsexpertise, psychologischen Kenntnissen und jahrzehntelanger Führungserfahrung unterstützen wir Sie dabei, schwierige Situationen und Blockaden in neue Chancen und eine neue Dynamik zu wandeln.
Um es mit einer Metapher auszudrücken: Der Resonanzboden ist der hauptsächliche Teil des Resonanzkörpers eines Konzertflügels. Er übermittelt die Schwingungen der Saiten an die umgebende Luft und ist somit für die Performance-Qualität des Instruments von entscheidender Bedeutung.
Wir wissen, dass Sie „Ihr Orchester“ mit seinen Schwingungen sehr gut kennen. Unsere nachweisliche Expertise und Leidenschaft ist es jedoch, den Resonanzkörper in Ihrem Sinne zu stimmen und zu optimieren.
Bei diesen Mandaten arbeiten zwei Experten zusammen, deren Profile sich in optimaler Weise komplementär ergänzen:
Andreas von Oertzen, Inhaber der von Oertzen Managementberatung
Klaus-Peter Stegen, Inhaber der Key Performance System. Näheres zu seiner Person finden Sie hier.
Typische Phasen einer Resonanzberatung
Erste Phase:
Den Kern der Herausforderung im Kreis des Managementteams mit einer hohen Dialogqualität auf den Punkt zu bringen. In einem offenen und moderierten Prozess, in dem nichts mehr zurückgehalten wird. Auch Meinungs-verschiedenheiten und Konflikte sind willkommen.
Zweite Phase:
Lösungen finden, die so gut sind, dass sie von allen mitgetragen und hinterher verbindlich umgesetzt werden. Dissonanzen entstehen leider oft, wenn eine Lösung gefunden werden muss, die von allen getragen werden soll. Oder wenn das ganze Thema konfliktbeladen ist. Oder weil vielleicht niemand mehr daran glaubt, dass es überhaupt eine Lösung gibt. Manchmal braucht es dann einen Durchbruch, der dann wie ein Paukenschlag wirkt. Unsere Moderations- und Prozessmethode ist in der Lage, diese Durchbrüche herbeizuführen.
Dritte Phase:
Der im Umgang mit Krisensituationen erfahrene Blick von außen hilft dabei, das Wesentliche für eine erfolgreiche Umsetzung zu erkennen. Es geht dabei nicht um Veränderung auf Biegen und Brechen, sondern um das rechte Maß und Mitte.
Dirigieren ist die Kunst zu wissen, wann man das Orchester nicht stören soll.
— Herbert von Karajan