Organisationsentwicklung
Organisationsentwicklung ist ein ganzheitlicher Prozess, der dazu dient, die Fähigkeit zur Veränderung auszubauen. Eine erfüllende Orchesterarbeit ohne Reibung und Innovation ist nicht vorstellbar. Die Hinterfragung und Herausforderung des Altbewährten ist eine Bedingung für die Lebendigkeit in einer Organisation.
Strukturen und Prozesse werden in Co-Kreation entwickelt oder verbessert. Das ermöglicht Organisationen eine flexiblere Reaktion auf Marktveränderungen und technologische Fortschritte. Einen sicheren Status Quo gibt es nicht!
Die geplante systemische Veränderung von Überzeugungen, Haltungen und Werten im Unternehmen ist integraler Bestandteil einer Organisationsentwicklungs-Maßnahme. Sie dient dem Wachstum von Einzelpersonen sowie des gesamten Teams.
Change Management
Die wichtigsten Faktoren für erfolgreiche Change-Prozesse sind schon lange bekannt. Dass sie dennoch in vielen Organisationen ignoriert werden, führt nach wie vor zum Scheitern zahlreicher Veränderungsprojekte.
Unternehmen werden in umfangreiche Studien nach den erfolgskritischsten Punkten für Change gefragt. Sie zeigen, dass sich die Hauptursachen für das Scheitern großer Veränderungsprojekte in der Praxis immer wieder bestätigen.
Digitalisierung und agiles Führen
Die digitale Revolution verwandelt Märkte, Konsumenten, Organisationen. Wie sieht Ihr New Work aus? Wie führen Sie agil, auf Distanz, smart?
Wie gehen Sie mit Disruptionen um? Mit VUCA oder dem Internet of Everything? Gibt es bei Ihnen schon Methoden wie Scrum, Kanban, OKR, Design Thinking, Business Model Innovation?
Projektmanagement und Laterales Führen
Projektarbeit ist in den meisten Unternehmen und Organisationen eine gängige Arbeitsform. Obwohl sie mehr und mehr an Normalität gewinnt, stellt sie immer wieder eine Herausforderung dar. In Unternehmen, Wissenschaft und Verwaltung wächst die Komplexität von Projekten. In zunehmendem Maße gibt es Funktionen, die zur Zielerreichung ohne direkte Weisungsbefugnis auskommen müssen. Neue Führungs- und Managementqualitäten werden benötigt. Immer öfter geht es um Führung durch Überzeugung in der direkten Auseinandersetzung von Mensch zu Mensch.
Bei der Einführung und Umsetzung neuer Konzepte oder Strukturen ist es unrealistisch zu glauben, immer ALLE Betroffenen überzeugen, „abholen“ und „mitnehmen“ zu können.
— Christian Gansch, Dirigent und Autor
Weitere Beratungsleistungen im Überblick
Strategieberatung
Strategieberatung unterstützt die Organisation unvoreingenommen und branchenübergreifend in strategisch relevanten Prozessen. In der Regel wird ein strategischer Berater auf der höchsten Ebene des Unternehmens zu wichtigen Entscheidungsprozessen hinzugezogen.
Executive Coaching
Nachhaltige Coaching umfasst den Dreiklang Denken, Fühlen und Handeln. Wenn sich jemand erlauben kann, etwas Altes und Eingefahrenes erschüttern zu lassen, ist es erstaunlich zu erleben, welchen enorm positiven Unterschied diese Erfahrung machen kann.

Andreas von Oertzen
Wenn mir meine Kunden wesentliche Lösungen oder nachhaltigen Erfolg zurückmelden, ist das die größte Belohnung für mein Tun. Es sind vor allem diese Erfahrungen, die meinen integralen Beratungsansatz über die drei Ebenen Betriebswirtschaft, Organisation und Persönlichkeit formten.
Zwei Jahrzehnte Managementerfahrung in leitenden Funktionen und die Ausbildungen als Organisationsberater, Diplom-Ingenieur, Industriekaufmann und Coach sorgen für reichlich Inspiration und eine volle Toolbox. Am wichtigsten aber erscheinen mit die solide Praxis-Erfahrung und die beständige Bereitschaft, die eigene Berater-Persönlichkeit weiterzuentwickeln.