Organisationale Resilienz: Handlungsfähigkeit im Ungewissen
Organisationale Resilienz bedeutet Stabilität, die nicht aus Starrheit entsteht – sondern aus einer sehr wachen Beweglichkeit. Unternehmen brauchen heute genau diese Fähigkeit. Weil alles komplexer, schneller und weniger berechenbar wird.
Nur Organisationen, die resilient sind, können auch dann noch verantwortungsvoll handeln, wenn es unbequem wird. Organisationale Resilienz ist ein strategischer Faktor. Ein Wettbewerbsfaktor. Ein Glaubwürdigkeitsfaktor.
Der RESILIENZ-NAVIGATOR
Organisationale Resilienz – Entwicklung ist ein handfester, hochgradig individualisierbarer Hebel für Organisationen im schnelllebigen Wettbewerbsalltag.
Viele gängige Modelle zur Organisationaler Resilienz sagen, worauf es ankommt, aber nicht, wo man selbst konkret steht. Sie bleiben abstrakt und schwer übertragbar.
Als exklusives Instrument der VON OERTZEN MANAGEMENTBERATUNG kombiniert der RESILIENZ-NAVIGATOR wissenschaftliche Fundierung mit praktischer Anwendbarkeit. Er bietet eine systematisch messbare, differenzierte Auswertung mit konkreten Ausgangspunkten für gezielte Entwicklung.
Auf Basis von 16 Resilienz-Indikatoren liefert der RESILIENZ-NAVIGATOR ein differenziertes Profil und konkrete Hinweise für akute oder präventive Interventionen. Einfach in der Anwendung – wirkungsvoll in der Tiefe.
Das Instrument gibt einer Organisation auf einfache Weise, aber mit methodischer Präzision, ein klares, differenziertes Bild ihrer eigenen Resilienz. Der RESILIENZ-NAVIGATOR ist mit der internationalen Norm ISO 22316 (Organizational Resilience – Principles and Attributes) kompatibel.
Der RESILIENZ-NAVIGATOR wurde 2015–2017 in engem Austausch mit Forschenden der Universitäten Canterbury und Auckland (Neuseeland) entwickelt. Beide Hochschulen zählen seit 2004 zu den Pionieren der Resilienzforschung im Organisationskontext.
Was macht den RESILIENZ-NAVIGATOR wirksam?
Er ist kein theoretisches Konstrukt. Er ist ein differenzierter, dialogischer Spiegel.
Fall seven times, stand up eight!
Japanisches Sprichwort
Weitere Beratungsleistungen im Überblick
Strategieberatung
Strategieberatung unterstützt die Organisation unvoreingenommen und branchenübergreifend in strategisch relevanten Prozessen. In der Regel wird ein strategischer Berater auf der höchsten Ebene des Unternehmens zu wichtigen Entscheidungsprozessen hinzugezogen.
Organisationsentwicklung
Organisationsentwicklung ist ein Prozess, der Organisationen dabei hilft, ihre Fähigkeit zur Veränderung auszubauen. Dabei werden Strukturen und Prozesse in Co-Kreation entwickelt oder verbessert.
Executive Coaching
Nachhaltige Coaching umfasst den Dreiklang Denken, Fühlen und Handeln. Wenn sich jemand erlauben kann, etwas Altes und Eingefahrenes erschüttern zu lassen, ist es erstaunlich zu erleben, welchen enorm positiven Unterschied diese Erfahrung machen kann.

Andreas von Oertzen
Hintergrund: 20 Jahre Führungs- und Managementerfahrung in Konzernen (Siemens, Bertelsmann Music Group, Varta, Wolters Kluwer) und in KMU. 15 Jahre Beratungserfahrung. Systemischer Organisationsberater (Prof. Fritz Simon), Diplom-Ingenieur Informationstechnik (Univ.), Industriekaufmann (Siemens AG), Zertifizierter Coach (Univ.).
Ausrichtung: Integrale Beratungsansätze über die drei Ebenen Betriebswirtschaft, Systemtheorie und Psychologie hinweg. Schwerpunkte: Führung, Strategieentwicklung, Veränderungsmanagement, Unternehmensresilienz, Innere Krisen.
Feldkompetenzen: Wissenschaftsmanagement, Verkehr & Logistik, Entertainmentindustrie, Behörden, Ingenieursbüros, Agenturen.
Motto: „Die zahlreichen positiven Rückmeldungen meiner Kunden sind für mich die größte Belohnung für mein Tun. Insbesondere dann, wenn sich jemand im Prozess die Erschütterung von etwas Altem erlauben und damit einen Durchbruch erfahren konnte. Es sind vor allem diese Erkenntnisse, die meine Beratungsarbeit kontinuierlich verfeinern.“
Kostenfreies Erstgespräch
Vereinbaren Sie unkompliziert ein kostenfreies Erstgespräch mit Andreas v. Oertzen