Oft Auslöser lähmender Eskalation: Der Konflikt
Führung und Konflikte: Jeder Manager kämpft im Zuge seiner Tätigkeit mit Konflikten.
Dazu gehören typischerweise:
• Zielkonflikte in heterogenen Führungsteams,
• Beurteilungs- oder Bewertungskonflikte im Management,
• Verteilungs- oder Ressourcenkonflikte zwischen Teams,
• Rollen- oder Kompetenzkonflikte zwischen Teammitgliedern,
• Innere Konflikte in persönlichen Entscheidungsprozessen.
Ein Konflikt ist vorhanden, wenn zumindest eine Seite wahrnimmt, dass eine andere Seite sie in irgendeiner Weise beeinträchtigt, stört, behindert, übergeht, lähmt.
Das gilt auch, wenn dies weder beabsichtigt ist noch der Anlass besonders wichtig erscheint.
Sobald eine Seite einen Konflikt feststellt, existiert er auch.
Allen Konfliktarten ist gemeinsam, dass sie den normalen Handlungsablauf unterbrechen. Sie wirken belastend, störend, polarisierend. Sie lenken ab, erzeugen Lösungsdruck, bremsen die Effizienz, führen zu Negativität. Insofern sind Führung und Konflikte bzw. deren Management eng miteinadner verbunden.
Das vielleicht wesentlichste Merkmal von Konflikten: Sie neigen zur Eskalation!
Jeder weiß, wie schnell die sprichwörtliche Mücke zum Elefanten werden kann.
Mitunter spart eine professionelle Konfliktbegleitung Kräfte, Zeit und Geld. Wirksame Coachingwerkzeuge und dynamische Moderations-Verfahren unterstützen darin, verfahrene Situationen wieder bearbeitbar zu machen.
Eine dritte Partei (Facilitator, Coach, Mediator) setzt sich dafür ein, die Kommunikation und die Beziehungen zwischen den Parteien zu verbessern. Sodass der Konflikt wieder konstruktiv bearbeitet werden kann. Sie entwickelt zudem die Konfliktkompetenz der Beteiligten.
Weitere Beiträge:
Weitere Beiträge:
Auch interessant:

Andreas von Oertzen
Hintergrund: 20 Jahre Führungs- und Managementerfahrung in Konzernen (Siemens, Bertelsmann Music Group, Varta, Wolters Kluwer) und in KMU. 15 Jahre Beratungserfahrung. Systemischer Organisationsberater (Prof. Fritz Simon), Diplom-Ingenieur Informationstechnik (Univ.), Industriekaufmann (Siemens AG), Zertifizierter Coach (Univ.).
Ausrichtung: Integrale Beratungsansätze über die drei Ebenen Betriebswirtschaft, Systemtheorie und Psychologie hinweg. Schwerpunkte: Führung, Strategieentwicklung, Veränderungsmanagement, Unternehmensresilienz, Innere Krisen.
Feldkompetenzen: Wissenschaftsmanagement, Verkehr & Logistik, Entertainmentindustrie, Behörden, Ingenieursbüros, Agenturen.
Motto: „Die zahlreichen positiven Rückmeldungen meiner Kunden sind für mich die größte Belohnung für mein Tun. Insbesondere dann, wenn sich jemand im Prozess die Erschütterung von etwas Altem erlauben und damit einen Durchbruch erfahren konnte. Es sind vor allem diese Erkenntnisse, die meine Beratungsarbeit kontinuierlich verfeinern.“
Noch nicht sicher?
Vereinbaren Sie unkompliziert ein kostenfreies Erstgespräch mit Andreas v. Oertzen