Segeln mit Kompass –
Die Entwicklung einer kraftvollen Vision
WOZU SIND WIR DA? Die Entwicklung des Unternehmens-Leitbildes ist der vielleicht elementarste Teil des Strategischen Managements. Klarheit darüber zu schaffen, wofür man als gesamtes Unternehmen eigentlich antritt, wird im zunehmend volatilen Umfeld immer wichtiger. Was ist der Grund des gemeinsamen Handelns? Wie soll das Unternehmen in fünf bis zehn Jahren aussehen? In einer guten Vision wird der übergeordnete Sinn, die Beschreibung des „Großen Ganzen“ deutlich und greifbar.
Menschen in der modernen Welt suchen nach einem Sinn in ihrem Handeln. Empfundene Sinnhaftigkeit eigener Arbeit bewirkt weit mehr Bindungs- und Motivationskraft, als ein gutes Gehalt dies zu leisten vermag. Ein stimmiges großes Ziel reißt Mitarbeiter und Kunden gleichermaßen mit. Die Sensibilität für die Stimmigkeit oder eben Nicht-Stimmigkeit im Menschen ist hoch.
Dieser Workshop soll wesentliche Fragen im Zusammenhang mit der Entwicklung einer kraftvollen Vision beantworten.
Lerninhalte und Nutzen:
- Die unterschätzte Gefahr der Opportunitäten beim Wirtschaften ohne Vision.
- Erkennen der Bedeutung eines stimmigen Unternehmens-Leitbildes.
- Methoden und Verfahren zur Entwicklung einer kraftvollen Vision.
- Gängige Fehler und Fallstricke bei der Visionsentwicklung.
- Konkretes Arbeiten an einem Fallbeispiel der Teilnehmer_innen.
- Einbinden und Mitnehmen der Mitarbeiter_innen.
- Gruppendynamische Effekte, Konflikte und Kommunikationszyklen.
Um praxisnahe Handlungsoptionen zu entwickeln ist, sind das Wissen und die Erfahrungen in der Gruppe äußerst wertvoll. Die Teilnehmer_innen erhalten Impulse und lernen von den Herausforderungen und Lösungsansätzen ihrer Peers.
Zielgruppe
- Unternehmenslenker_innen, Geschäftsführer_innen, Bereichsleiter_innen, Organisationsentwicklung, Strategiebereiche
Trainer und Berater
- Andreas von Oertzen
Umfang und Preise
- Ein- bis zweitägige Workshops
- Individuelle Kontexte und Trainingsziele möglich
- Preise auf Anfrage
Seminare und Trainings

Andreas von Oertzen
Zwei Jahrzehnte Managementerfahrung in leitenden Funktionen sowie die Ausbildungen als systemischer Organisationsberater, Diplom-Ingenieur, Industriekaufmann und Business-Coach sorgen für reichlich Inspiration und eine volle Toolbox. Am wichtigsten aber erscheinen mir die solide Praxis-Erfahrung und die beständige Bereitschaft, die eigene Berater-Persönlichkeit weiterzuentwickeln.
Wenn mir meine Kunden wesentliche Lösungen oder nachhaltigen Erfolg zurückmelden, ist das die größte Belohnung für mein Tun. Es sind vor allem diese Erfahrungen, die meinen integralen Beratungsansatz über die drei Ebenen Betriebswirtschaft, Systemtheorie und Psychologie seit der Gründung im Jahr 2010 formen.